In der Schokoladen-Manufaktur

Im Röstofen werden die Kakaobohnen veredelt

Beim Winnowing werden die Bohnen gebrochen und gleichzeitig von den Schalen getrennt
Röstung und Aufbereitung
In der Schokoladenmanufaktur von Franka Rössel und Lucien Krempel in Koblenz werden die importierten Kakaobohnen in einem präzise gesteuerten Röstprozess bei Temperaturen zwischen 110 und 125 °C veredelt. Das Rösten intensiviert die in der Fermentation entwickelten Geschmacksnuancen und verleiht den Bohnen ihren typischen Geschmack. Anschließend erfolgt das Winnowing: Die Bohnen werden mechanisch gebrochen, und die äußeren Schalen werden entfernt, sodass nur die wertvollen Kakaonibs übrigbleiben.
Mischen, Vermahlen und Conchieren
Diese Kakaonibs werden zu einer feinen, homogenen Kakaomasse vermahlen. In diesem Schritt wird auch die Kakaobutter freigesetzt – ein essentieller Bestandteil, der der Schokolade ihre cremige Textur verleiht. Mithilfe einer hydraulischen Presse wird die warme Masse weiterverarbeitet, um das Fett von den festen Bestandteilen zu trennen. So entsteht die Basis unserer Schokoladenproduktion: die Kakaomasse, reich an Aromen und natürlicher Kakaobutter.
Wir wiegen die Rezeptur ab, z. B. 40 % Kakaonibs, 40 % Zucker, 15 % Vollmilchpulver und 5 % Kakaobutter. Als erstes kommen dann die Kakaonibs in den Melangeur, danach die Kakaobutter, Zucker und Milchpulver. Hierfür benötigen wir ein bis zwei Stunden, alles muss nach und nach hinzugegeben werden. Danach läuft der Melangeur für mindestens 72 Stunden bei kontrollierten Temperaturen unter kontinuierlicher Rührung. Durch diesen Vorgang entweicht überschüssige Feuchtigkeit, und eine feine Partikelstruktur entsteht – die Voraussetzung für ein ausgewogenes Aroma und einen samtigen Schmelz. Die Partikel der Masse müssen kleiner als 20 Mikrometer sein, damit wir nichts mehr im Mund spüren.
Im nächsten Schritt erfolgt in Handarbeit die präzise Veredelung der Kakaomasse. Für unsere Vollmilchschokolade wird die Kakaomasse mit fein dosiertem Zucker und hochwertigem Milchpulver, beides in Bio-Qualität, vermengt. Je nach Schokoladensorte – ob 40 % mit einer dezenten Vanillenote, 50 %, 70 % oder 99 % Kakao – wird das Rezept individuell angepasst. Eine zusätzliche Zugabe von Kakaobutter sorgt für die ideale Fettbalance, die den cremigen, milden Geschmack und die samtige Textur unserer Schokolade garantiert. Der Conchier-Prozess verleiht unserer Schokoladenmasse ihre seidige Homogenität.
Temperieren
Für den typischen Glanz und den charakteristischen „Snap“ der Schokolade ist das Temperieren unerlässlich. Hierbei wird die geschmolzene Schokoladenmasse in einem präzisen Temperaturzyklus – erst abkühlen, dann sanft wieder erwärmen – in die stabile Kristallform der Kakaobutter überführt. Dieser Prozess garantiert, dass unsere Schokolade bei Raumtemperatur fest ist und dennoch im Mund zart schmilzt.



Beim Conchieren erhält die Schokolade ihre einzigartige Konsistenz

Die temperierte Schokoladenmasse wird in die Formen gegossen und dann abgekühlt
Formen, Abkühlen und Verpacken
Die Schokoladenmasse wird von Hand in die Tafelformen gegossen und in kontrollierten Kühlräumen langsam abgekühlt. Durch diesen behutsamen Vorgang erhält die Schokolade ihre gleichmäßige, makellose Struktur. Abschließend erfolgt eine sorgfältige Qualitätskontrolle, bevor die Tafeln in lebensmittelechte Pergamintaschen und anschließend in unsere BlueGreenPrint®-Papierverpackung verpackt werden – ein ansprechender Abschluss, der den Premium-Charakter dieses Produkts unterstreicht.
Vertrieb und Verkauf
Der letzte Schritt ist der exklusive Direktvertrieb über den Onlineshop auf www.mondberge-magazin.de. Wir können den gesamten Herstellungsprozess transparent darstellen und liefern direkt an den Endkunden. Sie haben die Wahl zwischen vier sorgfältig entwickelten Sorten – einer 40 %-Variante mit einer feinen Vanillenote, einer 50 %-Variante und einer 70 %-Variante, die den intensiven Geschmack reiner Kakaomasse in den Vordergrund stellt. Für absolute Schokoladen-Kenner gibt es auch eine kleine Menge mit 99 % Kakaoanteil.
Die Herstellung unserer handgefertigten Schokoladentafeln aus ugandischen Kakaobohnen ist ein komplexer und sorgfältig abgestimmter Prozess, der nachhaltigen und gesunden Anbau, traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologien in Einklang bringt. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, ein Produkt von höchster Qualität zu schaffen, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Werte von Transparenz und Nachhaltigkeit verkörpert.

Cahua – Specialty Cacao Manufaktur
Jeder kennt Konditoren und Chocolatiers – sie zaubern aus industriell gefertigter Schokolade wunderbare Pralinen, Torten und Desserts, ein tolles Handwerk. Doch wer stellt eigentlich die Schokolade selbst her? Wer produziert hier handwerklich? Das Schlagwort lautet Bean-to-Bar – von der Bohne bis zur Tafel. Nur wenige Manufakturen in Deutschland beherrschen diesen gesamten Prozess in eigener Hand. Eine davon ist Cahua. Gegründet im Jahr 2020 von Franka Rössel, Jahrgangsbeste Konditormeisterin und ausgebildete Schokoladen-Sommelière, und Lucien Krempel, Industriemeister für Süßwaren mit über zehn Jahren Erfahrung in der Süßwarenindustrie, steht Cahua für kompromisslose Qualität, echtes Handwerk und nachhaltiges Wirtschaften.
In Koblenz findet die handwerkliche Veredelung unserer Mondberge-Schokolade statt: Die Bohnen werden schonend geröstet, um ihre fruchtigen und komplexen Aromen voll zur Geltung zu bringen. Danach werden sie gebrochen, sorgfältig vermahlen und schließlich in kleinen Chargen zu feinster Schokolade verarbeitet.
Das Herzstück von Cahua sind hochwertige Schokoladentafeln, hergestellt mit Leidenschaft und Präzision. Ergänzt wird das Sortiment durch Trinkschokoladen und feines Gebäck, das im stilvollen Ladenlokal in Koblenz angeboten wird – ein Ort, an dem ehrliches Handwerk, außergewöhnlicher Geschmack und soziale Verantwortung zusammenkommen.
Größere Mengen ab 10 Tafeln (auch verschiedene Sorten gemischt), z. B. für Firmen als Werbe-Präsente, auf Anfrage unter ak@mondberge.de
Helfen Sie mit!
10 Euro
25 Euro
50 Euro
100 Euro
Anderer Betrag
Kontakt:
MONDBERGE Charity-Projekt
Andreas Klotz
c/o TiPP 4 GmbH
Von-Wrangell-Str. 2
53359 Rheinbach
Tel.: 02226 911799
E-Mail: ak@mondberge.de